Direkt zum Seiteninhalt

Info Landsmannschaft Ostpreußen Landesgruppe NRW e.V.

Menü überspringen
Landsmannschaft Ostpreußen Landesgruppe NRW e.V.
Landsmannschaft Ostpreußen Landesgruppe NRW e.V.
Menü überspringen
LO
„Man kann einen Menschen aus der Heimat vertreiben, aber nicht die Heimat aus dem Menschen“.
Erich Kästner, 1899-1974



Delegierten- und Frühjahrstagung am 29. März
in Oberhausen, Haus Union, Schenkendorfstraße 13
Die Delegierten werden gesondert eingeladen und erhalten die Tagesordnung übersandt. Es wird um Anmeldung zur Tagung gebeten. Diese richten Sie bitte an E‑Mail: buero[at]ostpreussen-nrw.de oder an E-Mail: romagno[at]ostpreussen-nrw.de. Das Tagungsentgelt beträgt 15,– Euro pro Person. Tagesordnung hier...


Ostpreußen für Anfänger
Die Landsmannschaft Ostpreußen hat einen Film „Ostpreußen für Anfänger" produziert, der in 12 Minuten einen ersten Überblick zur Geschichte und Landeskunde Ostpreußens vermittelt und zur weiteren Beschäftigung mit dem Land und seinen Bewohnern anregen möchte.
Allensteiner Welle
Radio hält zusammen
Start vor 21 Jahren: Der deutschsprachige Sender bietet Unterhaltung und Informationen für die Deutsche Minderheit.
Allensteiner Welle - Radio Olsztyn - zu den Sendungen in deutscher Sprache ...
Quelle: PAZ Nr.14-8. April 2022
(v.l.o.), Jörn Pekrul, Jörg Geerlings, Bärbel Beutner, Marta Einars, Arnold Piklaps, Rasa Miuller (v.l.u.) – alle Referenten bestachen durch hochwertigste Fachreferate
75 Jahre Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW
Seit 75 Jahren die Interessen der Vertriebenen im Fokus – Der wehmütige Blick zurück wurde zum mutigen Ausblick nach vorn.
von Bärbel Beutner
Die Landsmannschaft Ostpreußen, Landesgruppe NRW beging am Sonnabend, den 19. Oktober ihr 75-jähriges Bestehen. Gründungsdatum war der 25. April 1949. Die Feier fand im Gerhart-Hauptmann-Haus (vormals das Haus des deutschen Ostens), gegründet auf Initiative durch Erich Grimoni, erster Vorsitzender der Landesgruppe, in Düsseldorf statt. Weiterlesen...
Quelle: Encyclopaedia Lithuanica
Die Prußen oder Pruzzen
, nach der Eigenbezeichnung *Prūsai, waren der baltische Volksstamm, auf den der deutsche geografische Name Preußen und der Name des Staates Preußen zurückgeht. Das Siedlungsgebiet der Prußen im 13. Jahrhundert lag an der Ostsee, etwa zwischen der Weichsel und der Memel. Sprachlich und ethnisch bestand zwischen den späteren, überwiegend deutschsprachigen Bewohnern und den ursprünglichen, rein baltischen Prußen nur teilweise eine Verbindung; dagegen blieb der Name des gemeinsamen Siedlungsgebietes noch lange Zeit erhalten. Weiterlesen- Quelle Wikipedia >>>
Seite über archeologische Funde in Ostpreußen:
Aus der Vogelperspektive
Das größte Fotoportal Polens mit Flugfotos (Flugaufnahmen) von Allenstein  und Umgebung, Ermland und Masuren.
Sehr schöne Fotos aus der Vogelperspektive.
Spende für die Bruderhilfe
Spendenaufruf des Sprechers der Landsmannschaft Ostpreußen Stephan Grigat.
Humanitäre Hilfe für deutsche Landsleute in Ostpreußen geht uns alle an – helfen auch Sie mit!
Seit mehr als siebzig Jahren unterstützt die Bruderhilfe bedürftige deutsche Landsleute in Ostpreußen. Mit Ihrer Hilfe konnten wir in dieser Zeit gemeinsam viel Gutes bewirken und manche bittere Not lindern. Allen Spendern sage ich ein herzliches Dankeschön!
Zurück zum Seiteninhalt