Wer sind wir?
Die Landsmannschaft Ostpreußen Landesgruppe NRW e.V. ist der Verband der geflüchteten und vertriebenen Ostpreußen, deren Nachkommen sowie für Spätaussiedler und Personen, die sich Ostpreußen und seinem kulturellen Erbe besonders verbunden fühlen.
Die Landesgruppe gehört der Bundesorganisation „Landsmannschaft Ostpreußen e. V.“ mit Sitz in Hamburg und dem Landesverband NRW des Bundes der Vertriebenen e.V. mit Sitz in Düsseldorf an.
Sie ist eine überparteiliche und überkonfessionelle Schicksalsgemeinschaft der aus ihrer Heimat vertriebenen bzw. geflüchteten Ostpreußen und besteht momentan aus 13 Gruppen in 4 Regierungsbezirken Nordrhein- Westfalens.
Was wollen wir?
Die Landsmannschaft Ostpreußen tritt für die Völkerverständigung im zusammenwachsenden Europa auf der Grundlage der historischen Wahrheit ein.
Wesentliche Ziele der Landsmannschaft Ostpreußen sind:
- Die Bewahrung des deutschen kulturellen Erbes Ostpreußens und die Verankerung Ostpreußens als Teil des historischen
- Deutschlands im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Dazu gehören auch die aktive Förderung des staatlichen Gedenktages für die
- Opfer von Flucht und Vertreibung und der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung.
- Die Anerkennung der Sonderopfer der vertriebenen Ostdeutschen und ihre Entschädigung für verlorenes Eigentum.
- Der Erhalt der deutschen Volksgruppe in Ostpreußen.
- Die Stärkung des Zusammenhalts und der gemeinsamen Identität aller Ostpreußen.
- Die Entwicklung Ostpreußens zu einer lebenswerten Region Europas - auch für deutsche Bewohner.
Was leisten wir?
- Veranstaltungen zu Themen der ostpreußischen Kultur- und Geistesgeschichte.
- Gedenkveranstaltungen zu ausgewählten ostpreußischen Jahrestagen.
- Herausgabe von Publikationen zur Geschichte und Kultur Ostpreußens.
Was bieten wir an?
Wir bieten neben sachlichem Gedankenaustausch auch die Möglichkeit zur geselligen Begegnung. Die Landsmannschaft Ostpreußen steht nicht nur Ostpreußen und ihren Nachkommen offen. Jeder, der unsere Ziele und Aufgaben bejaht, ist als aktives oder förderndes Einzelmitglied in unserer Gemeinschaft herzlich willkommen.